Spielmodus: Es werden auf allen Turnieren der German Polo Tour Siegpunkte vergeben. Die Höhe der Punktzahl richtet sich nach dem Niveau, der Höhe des Gesamthandicaps, des Turniers. Es werden Punkte für die Platzierungen von 1 – 6 vergeben. Jedes teilnehmende Team bekommt für die reine Teilnahme weitere 200 Punkte.
Siegpunkte:
High Goal |
1. Platz |
1200 |
2. Platz |
1000 |
|
3. Platz |
800 |
|
4. Platz |
600 |
|
5. Platz |
400 |
|
6. Platz |
200 |
|
Medium Goal |
1. Platz |
1000 |
2. Platz |
800 |
|
3. Platz |
600 |
|
4. Platz |
400 |
|
5. Platz |
200 |
|
6. Platz |
100 |
Regeln & Ausschreibung GERMAN-POLO-TOUR
Nominierung:
Team Handicap: Abhängig von der Ausschreibung
Spielerhandicap: 0 – 10 Goal
Für alle nicht deutschen Spieler, die als EU-Mitglieder starten, hat der TC unaufgefordert vor Turnierbeginn den Pass vorzulegen. Patronstatus für 2 Spieler pro Team ist Bedingung.
Spielbedingungen: Jedes Spiel muss mit einem Sieg beendet werden.
Sieg = 2 Punkte
Niederlage = 0 Punkte
Bei Punktgleichheit gilt:
1. der direkte Vergleich,
2. die höhere Tordifferenz inkl. Handicaps aus allen Spielen,
3. die Anzahl der geschossenen Tore.
Bei gleichem Punktestand wird nach dem 4. Chucker ein 5. Chucker gespielt, der mit dem „Golden Goal“ endet. Fällt im 5. Chucker kein Tor, wird ein 6. Chucker mit auf 16 Yards verbreiterten Toren gespielt, der ebenfalls mit dem „Golden Goal“ endet.
Spielmodus:
Es werden auf allen Turnieren der German Polo Tour Punkte vergeben. Die Höhe der Punktzahl richtet sich nach dem Niveau, der Höhe des Gesamthandicaps, des Turniers. Es werden Punkte für die Platzierungen von 1-6 vergeben. Jedes Teilnehmende Team bekommt für die reine Teilnahme weitere 200 Punkte
Turnierergebnisse: High Goal: 1 Platz 1200
2 Platz 1000
3 Platz 800
4 Platz 600
5 Platz 400
6 Platz 200
Medium Goal: 1 Platz 1000
2 Platz 800
3 Platz 600
4 Platz 400
5 Platz 200
6 Platz 100
Schiedsrichter:
Es werden zwei qualifizierte Schiedsrichter eingesetzt bzw. Schiedsrichter, die am Turnier nicht aktiv beteiligt sind. Jedes Team verpflichtet sich, ein geeignetes Schiedsrichterpferd zur Verfügung zu stellen. Weiterhin verpflichtet sich jeder Spieler, nach Aufforderung Oberschiedsrichter zu sein und pünktlich vor Spielbeginn seinen Platz am Zeitnehmer-/ Protokolltisch einzunehmen. Sollte aus welchen Gründen auch immer einer der beiden Profischiedsrichter sich nicht pünktlich einfinden, verpflichten sich von der Turnierleitung angesprochene Spieler, für ein Spiel ersatzweise einzuspringen. Der Team Captain ist sowohl für die pünktliche Anwesenheit des Schiedsrichterpferdes als auch des Oberschiedsrichters verantwortlich. Ein Verstoß dagegen wird mit dem Abzug von 1 Punkt sowie € 1.000,00 Strafgebühr geahndet.
Dieser Eintrag hat 0 Kommentare